Spis treści
Inhaltsverzeichnis
Od Redakcji
Von der Redaktion
PRZESZŁOŚĆ
VERGANGENHEIT
Robert Klimek, Die Spuren der Pruzzen in der Kulturlandschaft von Ermland und Masuren
Marcin Czerny, Zinsverpflichtungen der mittelalterlichen Zinsdörfer in der Vogtei Brathian. Ausgewählte Beispiele
Janusz Małłek, Geschichte der Stadt Lötzen auf dem Hintergrund von anderen masurischen (pruzzischen) Städten der Neuzeit
Magdalena Pasewicz-Rybacka, Die Station der Haffuferbahn in Tolkemit und ihre Architektur
Jan Chłosta, Polentum durch die Kultur bekräftigt. Der Bund der Polen in Deutschland und seine kulturellen Auswirkungen
IDEE
IDEEN
Grzegorz Jasiński, Unparallele Biographien. Gustaw Gizewiusz und Marcin Gerss – bekannte Lötzener?
Mathias Wagner, Die Aussiedlung der deutschen Bevölkerung aus Polen nach dem zweiten Weltkrieg. Anmerkungen aus sozialwissenschaftlicher Perspektive mit historischer Distanz
LITERATURA
LITERATUR
Doktorat honoris causa dla Erwina Kruka
Ein Ehrendoktorat für Erwin Kruk
Zbigniew Chojnowski, Mazurzy wobec Biblii (uwagi wstępne)
Zbigniew Chojnowski, Die Masuren und die Bibel (einführende Anmerkungen)
Magdalena Żółtowska-Sikora, „Icta oba w zakład ia iest niedzi wamni”. Unbekanntes Manuskript von Adolph Linker aus Kozuchen in Kreis Bialla (zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts)
RECENZJE I OMÓWIENIA
REZENSIONEN UND BUCHBESPRECHUNGEN
(Szymon Mich), В.И. Кулаков, История Пруссии до 1283 года
(Waldemar Brenda), Jan Gancewski (red.), Zakon krzyżacki w historii, ideologii i działaniu – symbole dziejowe. Der Deutsche Orden In Geschichte, Ideologie und Wirkung – historische Symbole
![]() |
Pismo w całości - kliknij na okładkę |